Skip to content
wattbewerb nürnberg
  • Spielregeln
    • Wattbewerb
  • Wir…
    • Motivationen
    • Nürnberg for Future
    • artists4future
    • Wattberwerber*innen
  • die Wattkiste
  • Pilotprojekte
    • Balkonkraftwerke
    • Solarmodule
    • Links
  • Die Stadt & Partner & Finanzierungenshilfen
    • Genossenschaften
    • Flächen – SOLAR – Power
    • WIR MIETEN IHR DACH!
    • Sparkasse Nürnberg
    • Solarinitiative der Stadt Nürnberg
    • Elektroinnung Nürnberg
    • N-ergie
    • WBG
    • Tiergarten Nürnberg
    • Albrecht Dürer Flughafen Nbg.
  • Presse
  • Events
    • Solar Malwettbewerb
    • Sonnenwende
    • Jetzt kommt dein Dach dran
  • Kontakt

wattbewerb nürnberg

Solar Faktor2 StädteChallenge

Spielregeln

Spielregeln

Wattbewerb. Wir holen die Sonne auf die Dächer

Dieses Spiel ist sehr essentieller Ernst. Wir brauchen Solarenergie, um die Klimakrise zu bewältigen. Nürnberg hat bislang nur auf 5% der Dächer Solarmodule installiert. Wir alle lernen lieber spielend und eine Challenge – ja, die lockt unseren Spieltrieb. Also Solar auf alle Dächer und Balkone… Solar, fertig, los! Die Idee heißt Faktor2 und das bedeutet, daß wir eine Verdopplung der Leistung Kilowatt peak erreichen wollen! Spielerisch, zielstrebig und wir werden das in gemeinsamen Aktionen deutschlandweit als grosses Thema feiern. Wir wissen, dass die momentanen politischen Schritte nicht zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens führen werden.

Die Regeln in Stichworten:

Wattbewerb heisst: Wir holen die Sonne auf die Dächer.

Wie?

Spielerisch, zielstrebig, feiern als grosses Thema. Die Stadt hat den Vorbildcharakter, Die Presse feiert den Weg. Wir gewinnen spielend unsere Challenge.

Die Idee: heisst Faktor2

Die Herausforderung: Die Städte in Deutschland treten gegeneinander an.

Ziel:

100% Erneuerbare Energien bis 2030. Wer darf teilnehmen? Städte bis 100.000 Einwohner*innen und Großstädte.

Start:

21. Februar 2021

Ende:

Wenn die erste Großstadt ihre kW-Peak-Leistung verdoppelt hat.

Was zählt:

alle Anlagen, Dachanlagen, überbaute Parkplätze, Balkonmodule, Freiflächenanlagen, wir haben grenzenlose Möglichkeiten…

Vorteile:

für alle Städte ergeben sich steigende Gewerbeeinnahmen in der lokalen Wirtschaft durch PV Ausbaumaßnahmen. Co2 Senkung durch Einsparungen bei fossilen Brennstoffen auf dem Weg für das 1.5 Grad Ziel. Wir stärken mit dieser lokale Photovoltaik-Offensive die Einwohner*innen bei der Energiewende. Der Wattbewerb zielt darauf ab, Firmen, Grossbetriebe und Bürger*innen zu privatem Engagement zu ermuntern. Die N-ergie erhält dann mehr echten grünen Strom und die dezentrale Energieerzeugung entlastet die Netze. Nürnberg wird unabhängiger und kann immer größere Anteile des Haushaltsstrombedarfs vor Ort erzeugen.

1. Gewinner*in:

ist die Stadt, die im Wettbewerbszeitraum am meisten kW-Peak-Leistung je Einwohner*in zugebaut hat.

2. Gewinnen:

können die Städte, die es schaffen, Vermieter*innen und Betriebe davon zu überzeugen, auf ihren Gebäuden Photovoltaik-Anlagen zu installieren.

3. Gewinnen:

können die Städte, die es schaffen, Vermieter*innen und Betriebe davon zu überzeugen, auf ihren Gebäuden Photovoltaik-Anlagen zu installieren

4. Gewinnen:

werden Stadtklima, Bewohner:innen und die lokale Wirtschaft.

Worauf warten wir noch?

deutschlandweite Partner im Wattbewerb sind viele 4FutureGruppen: fridays for future, artists4future, Scientists for Future Karlsruhe, Scientists for Future Germany, Psychotherapists for Future, Psychologists for Future…

wattbewerb-banner-150321-aufrecht1

Search

Veranstaltungen

    Sonnenwende

    2022-06-25
    Gründlach
    Seminar or Talk

Kontakt


...gibt es Fragen?
...oder den Wunsch, uns aktiv zu unterstützen?
...um die Energiewende zu schaffen, brauchen wir viele Mithelfer*innen!
Mail: wattbewerb.nuernberg4future.de

Impressum

  • Impressum

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023   All Rights Reserved.