Skip to content
wattbewerb nürnberg
  • Spielregeln
    • Wattbewerb
  • Wir…
    • Motivationen
    • Nürnberg for Future
    • artists4future
    • Wattberwerber*innen
  • die Wattkiste
  • Pilotprojekte
    • Balkonkraftwerke
    • Solarmodule
    • Links
  • Die Stadt & Partner & Finanzierungenshilfen
    • Genossenschaften
    • Flächen – SOLAR – Power
    • WIR MIETEN IHR DACH!
    • Sparkasse Nürnberg
    • Solarinitiative der Stadt Nürnberg
    • Elektroinnung Nürnberg
    • N-ergie
    • WBG
    • Tiergarten Nürnberg
    • Albrecht Dürer Flughafen Nbg.
  • Presse
  • Events
    • Solar Malwettbewerb
    • Sonnenwende
    • Jetzt kommt dein Dach dran
  • Kontakt

wattbewerb nürnberg

Solar Faktor2 StädteChallenge

Flächen – SOLAR – Power

Flächen – SOLAR – Power

Beispiel

Solarfelder in Kalifornien USA

Am Beispiel der Firma Buss SOLAR GmbH möchten wir die fast grenzenlosen Möglichkeiten des Flächen PV aufzeigen mit einigen Auszügen aus der Homepage und kurzer Historie. In Nürnberg im Gewerbegebiet am Hafen und in den Bereichen des Knoblauchslandes fibden sich noch viele rentable Flächen und investitionsmöglichkeiten für Solarbegeisterte Anleger.

HINTERGRUND

AUS DER LANDWIRTSCHAFT


Entstanden ist die Idee zur Projektierung und Betreibung von Solarparks aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit von Andre Buß. Auf einem Agrarbetrieb im nordrhein-westfälischen Borken aufgewachsen, entwickelte der Landwirt schon früh ein ausgeprägtes Interesse an der Betreibung von Photovoltaikanlagen, die üblicherweise als Dachanlagen auf vielen Höfen installiert wurden.

Dem Fortschritt der Technologie folgend, verlagerte sich das Interesse von Andre Buß und Pascal Weßeling immer mehr in Richtung Solarenergie, die heute als zukunftsweisend gilt. Gemeinsam arbeiteten sich die Jungunternehmer immer tiefer in die Technologie ein und entwickelten zusammen mit Partnerunternehmen ein Konzept, dass die Ansprüche moderner Energieversorgung mit dem Prinzip Nachhaltigkeit und Ökologie verbindet.

ÜBER UNS
Untitled design (12)

Mit der Projektierung von Solarenergieparks setzen Andre Buß und Pascal Weßeling auf eine effiziente und umweltfreundliche Energiegewinnung, deren Zukunftsträchtigkeit in Zeiten immer knapper werdender fossiler Brennstoffe zunehmend an Wert gewinnt.

Dabei favorisiert die Buß Solar GmbH den Bau so genannter Nicht-EEG-Anlagen. Stark gefallene Baukosten für Freiflächenanlagen machen die Stromentstehungskosten zu den günstigsten unter den erneuerbaren Energien. Ein Investment in derartige Anlagen ist damit sowohl für Bürger als auch für Investoren interessant.

FÜR DIE REGION


Vom Bau und Betrieb eines Solarenergieparks durch die Buß Solar GmbH sollen und können alle Beteiligten profitieren: Gemeinden ziehen großen Nutzen aus der kommunalen Wertschöpfung. Bürgern und Bürgerinnen eröffnet sich die Möglichkeit einer attraktiven Beteiligung. Unternehmen werden mit Wartungs- und Grünpflegeanlagen beauftragt und Landwirte schaffen sich durch die Verpachtung ihrer Grundstücke eine gesicherte Einnahmequelle. Nicht zuletzt profitieren Gewerbeansiedlungen durch die Option auf den Kauf von günstigem Ökostrom, der durch die dezentrale Stromversorgung per Direktkabel besonders lukrativ ist.


  • Aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
  • Günstiger Ökostrom für Gewerbe vor Ort
  • Sicherung der lokalen Arbeitsplätze

VORTEILE

FÜR DIE UMWELT


Beim Bau eines Solarenergieparks beträgt die Bodenversiegelung weniger als ein Prozent und ist daher minimal. Eine extensive landwirtschaftliche Nutzung der Fläche bleibt dabei weiterhin möglich.

Durch die Stromerzeugung in Form der Sonnenenergie werden im Gegensatz zu herkömmlichen Stromgewinnungsverfahren große Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) eingespart. Eine Beispielrechnung: Bei einer 10 MWp (10.000 kWp)-Anlage werden circa 10 Hektar Land benötigt. Die Jahresproduktion an Strom beträgt hier 10 GWh, das heißt 10.000.000 kWh. Dies entspricht einem Strombedarf von circa 2600 Vier-Personen-Haushalten. Pro Jahr werden in dieser Beispielrechnung circa 5.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden.


  • Geringe Bodenversiegelung von unter einem Prozent
  • Einsparung von klimaschädlichem Co2
  • Mit 10 Hektar Land können 2600 4-Personen-Haushalte versorgt werden
VORTEILE
MELDEN SIE SICH BEI UNS

WIR FREUEN UNS
AUF IHREN ANRUF

Gerne stellen wir Ihnen unser Konzept in einem persönlichen Gespräch vor. Hier präsentieren wir Ihnen das Projekt in allen Einzelheiten, erläutern Ihnen die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und beantworten all Ihre Fragen.


Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten, die im Rahmen dieser Kontaktaufnahme erhoben werden, durch die Buß Solar GmbH zu Ihrer Betreuung und Information verarbeitet und genutzt werden dürfen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Was ergibt 13 minus 3? (Bitte Zahl ausschreiben)


ADRESSE

Buß Solar GmbH
Nordring 82
46325 Borken

KONTAKT

 info@buss-solar.de
 +49 2861 82526-0

https://www.buss-solar.de

Search

Veranstaltungen

    Sonnenwende

    2022-06-25
    Gründlach
    Seminar or Talk

Kontakt


...gibt es Fragen?
...oder den Wunsch, uns aktiv zu unterstützen?
...um die Energiewende zu schaffen, brauchen wir viele Mithelfer*innen!
Mail: wattbewerb.nuernberg4future.de

Impressum

  • Impressum

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2023   All Rights Reserved.